Trailer

Die Schulentwickler sind online! 

Episode 7 - Leitbild - Aushängeschild oder Selbstvergewisserung?

Wenn der Wunsch in Schulen entsteht, am Leitbild zu arbeiten, dann kann das ganz unterschiedliche Gründe haben: Die Hoffnung, die pädagogischen Geschlossenheit zu stärken, hat dabei genauso eine Berechtigung wie der Wunsch, durch das entstanden Leitbild die Vielzahl von Aktivitäten und Konzepten an der Schule zu prüfen. Die Schulentwickler blicken auf die Möglichkeiten die der gemeinsame pädagogische Diskurs bringt, diskutieren Zugänge der Leitbildarbeit und schlagen die Brücke zur konkreten Arbeit am Schulprogramm. 

Hintergrundwissen: 
-Drei Experten verraten im Interview, wie Schulen sich im digitalen Zeitalter auf ihr Leitbild besinnen und fragen: Ist unsere Pädagogik noch angemessen für das 21. Jahrhundert?
- Ann-Catrin Blüggel und Sonja Schmidt blicken auf die Anforderungen der Leitbildentwicklung einer Schule im digitalen Zeitalter.
- Arbeitsmaterialien von QUA-LIS NRW zur Dimension 5.6 "Strategien der Qualitätsentwicklung" des Referenzrahmens Schulqualität 


Vertiefende Literatur: 
-  Regenthal, Gerhard (2014): Schulentwicklungsplanung II – Schulkonzept. Köln: Wolters Kluwer.
- Zech, Reiner (unbekannt): Leitbildentwicklung in Schulen. In: PraxisWissen SchulLeitung 2570.14, hier online 
Bildnachweis: Desingt mit KI-Tool von Canva